Was sind Legionellen?
Legionellen sind in Wasser lebende, stäbchenförmige Bakterien, die sich vorwiegend in Warm- und Heißwassersystemen sowie in Kaltwasserleitungen über 25° C vermehren.
Legionellen stellen gesundheitsgefährdende Infektionsquellen dar, deren Beschwerden beim Menschen von grippeartigen Erkrankungen bis hin zu schweren Lungenentzündungen reichen. Jährlich erkranken und sterben daran - allein in Deutschland zigtausend Menschen.
Durch Legionellen bedingte Ausbrüche und Erkrankungen lassen sich bis heute nicht effizient verhindern, denn Vorgaben und Richtlinien sind nicht mehr zeitgemäß.
Studien belegen, dass sich Legionellen - nicht wie bisher angenommen - bei niedrigen 45° C entwickeln; die Legionellen vermehren sich vielmehr besonders stark im hohen Temperaturbereich von 50° C bis 60°C. Entgegen der gängigen Meinung sterben Legionellen auch nicht bei hohen Temperaturen ab, sondern gehen vielmehr eine Art „Starre“ ein und vermehren sich lediglich nicht weiter.
Laut Studien überleben Legionellen Temperaturen bis 120° C.